 | | Temporeiches Wachstum SCHWALM USA
Über zwei Dutzend Schwalm-Fräser, Talpa FSR 1330 und Talpa FSR 2060, sind bereits in den ersten sechs Monaten in 2017 in die USA verkauft worden. Die Kunden sind begeistert. Zu spüren bekam Schwalm dies auch auf der RO-KA-TECH in Kassel. Hatte doch Kenny Cochrane, General Manager Schwalm USA, die Reise gen Germany nicht allein, sondern gemeinsam mit amerikanischen Kunden angetreten, um neben den Fräsern weitere Schwalm-Produkte, wie z. B. das Kanalsanierungsverfahren HutlinerPacker® oder auch das Setzen von Verschlussstopfen... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Oder die etwas andere Form des Verschlussstopfens Das Rad anders erfinden
Immer wenn es kniffelig wird, fühlt sich Martin Schwalm, Inhaber und kreativer Kopf des Unternehmens, angesprochen und mehr als gerne herausgefordert. Galt es doch diesmal, innerhalb kürzester Zeit eine spezielle Lösung für einen Kunden im Ausland zum Verschließen von 1/2-Zoll Anschlüssen in Trinkwasserleitungen zu finden, um Harzeinfluß während des Liner-Einbaus in die Wasseranschlussleitungen zu verhindern. Außerdem sollte der Verschlussvorgang zeit- und kosteneffizient gestaltet werden. Für die Umsetzung seiner Idee... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Schwalm Robotic schafft Platz Erweiterungsbau in vollem Gange
Seit einigen Wochen sind die Baumaßnahmen zur Erweiterung des Schwalm Robotic Firmengebäudes in der Industriestraße in vollem Gange. Der Erweiterungsbau schafft insgesamt 180 Quadratmeter mehr Büro- sowie Fertigungsfläche und bietet Raum für... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Faxgeräte abgeschaltet Kanalsanierung und Robotic ziehen Stecker
Faxen war gestern, Email ist heute. Das Faxgerät hat unserer Meinung nach weitestgehend ausgedient. Wir haben daher sowohl bei der Kanalsanierung als auch Robotic den Stecker gezogen und unsere Faxgeräte abgeschaltet. Jederzeit... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Präventive Maßnahmen Feuerschutz-Unterweisung und Erste-Hilfe-Kurs beim DRK für die Robotic-Mitarbeiter-/innen
Wir alle wissen, Brände können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Neben technischen Defekten oder unvorhersehbaren Ereignissen wie z. B. ein Blitzschlag, ist menschliches Fehlverhalten eine häufige Brandursache. Brandschutztechnisch sind die meisten Betriebe zwar recht gut ausgestattet, wenn aber niemand vor Ort einen greifbaren Handfeuerlöscher bedienen kann... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Quereinsteiger Willkommen! Kanalreiniger/-sanierer gesucht
SCHWALM bewegt sich, entwickelt sich, ist erfolgreich. Unsere Aufgaben wachsen.
Wir suchen Verstärkung! | | Weiter zur Webseite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eitel Sonnenschein in Kassel. Nicht nur das Wetter machte über den Messezeitraum der RO-KA-TECH 2017 vom 10. bis 12. Mai 2017 mit, sondern auch die Messebesucher, die auch in diesem Jahr zahlreich in das Mekka der Rohr- und Kanaltechnik pilgerten. Die Stimmung in den Messehallen wie auch auf dem Außengelände war wieder einmal geschäftsfokussiert und positiv, nationale wie auch internationale Kontakte gab es in Hülle und Fülle. Die intensive Pflege und das persönliche Gespräch mit bestehenden als auch potenziellen Kunden standen erneut im Vordergrund.
Live Demos waren wieder Anziehungsmagnet
Zahlreiche Gäste, eine Vielzahl davon aus Amerika, konnten wir an allen Messetagen begrüßen. Besonders die Live-Demos mit dem Setzen von Verschlussstopfen und Hutlinern® sowie die Vorführungen zu den weiteren Einsatzmöglichen der Schwalm-Roboter Talpa FSR 1330 und 2060 stießen auf großes Interesse. Die Schwalm-Produkte wurden vielseitig getestet und praktische Fragen zur Technik und Anwendung mit den Schwalm-Dienstleistungsmitarbeitern direkt geklärt. Wir haben in Kassel Flagge gezeigt und unsere Produkte und Dienstleistungen in den Köpfen der Besucher nachhaltig verankert. Damit haben wir unser Messeziel erreicht und freuen uns bereits auf die RO-KA-TECH 2019.
Martin Schwalm | |
|
|
|
|