 | | Das SCHWALM-System „in motion" IFAT 2018
Vom 14.05. bis 18.05.2018 ist es wieder soweit. In München startet die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen, Neuheiten und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die IFAT 2018. Die Schwalm Robotic GmbH und die Schwalm Kanalsanierung, Bad Hersfeld, freuen sich darauf, sich in diesem Jahr den IFAT-Messebesuchern unter dem Motto „in motion“ zu präsentieren und aufzuzeigen, warum das komplette Schwalm Produkt- und Dienstleistungsspektrum den Kunden Mehrwerte schafft.
Ausprobieren und praxisorientierte Möglichkeiten entdecken!
Aktuelle Entwicklungen und die „bewegenden“ Kernkompetenzfelder rund um das SCHWALM-SYSTEM für die partielle grabenlose Kanalsanierung stehen im Mittelpunkt... | | Weiter zur Webseite | |
 | | “It was a great show” Schwalm USA auf der wwett 2018
Die wwett Show - Ausstellung für Wasser- und Abwassertechnik, Wasseraufbereitung und -transport - ist die weltweit größte jährliche Fachmesse für Abwasser- und Umweltdienstleister in den USA. Die Veranstaltung bietet ein unübertroffenes Bildungsprogramm, eine große Auswahl an Live-Demos, eine Reihe von Networking-Möglichkeiten und eine umfangreiche Expo-Etage, auf der Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um die neuesten Produktinnovationen und -technologien zu sehen und zu erleben. Bei einem solchen Event darf natürlich die erfolgreich am Markt agierende SCHWALM USA (Kenny Cochrane, General Manager, nebst Team) als Aussteller... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Löcher gestopft, Grundwassereintritt behoben! Göttingen
Göttingen ist DIE Universitätsstadt in Südniedersachen überhaupt. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität Niedersachsens, und zwei weiterer Hochschulen geprägt. Und wie in anderen Universitätsstädten auch, sind bezahlbare Studentenwohnungen rar und heiß begehrt. Um Abhilfe zu schaffen, entsteht derzeit an zentral gelegener Stelle in Göttingen ein Neubau mit 170 Studentenwohnungen. Ein komplexes Neubauvorhaben, welches im Sommer 2016 seinen Anfang nimmt. Bevor es aber überhaupt losgehen kann, werden verschiedene Baugrunduntersuchungen vorgenommen, um etwaig „Gefährliches“... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Quotenfrau? Von wegen! Annette Dörre-Rosengarth
Annette Dörre-Rosengarth ist die Produkt-Designerin bei der Schwalm Robotic GmbH. Von einer Frauenquote hält ihr Arbeitgeber Martin Schwalm und sie selbst so rein gar nichts. Es wäre auch sträflich, die 48-Jährige darauf zu reduzieren. Vielmehr verantwortet sie seit Beginn des Jahres 2014 bei der Schwalm Robotic ein Aufgabengebiet, das das Schwalm-Produktdesign, deren Produktions-Mitarbeiter nebst Organisation und Bestellgrößen, die Dokumentation der Warenwirtschaft/der Produktionsgruppen und, und, und... beinhaltet. Innerhalb der bisher vierjährigen Betriebszugehörigkeit hat die gelernte Maschinenbauzeichnerin schon Vieles davon im männerdominierenden Unternehmen Schwalm Robotic erfolgreich neu aufgebaut bzw. optimiert. Um von der Mutter von heute vier erwachsenen Kindern... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Komplettes SCHWALM Roboter-System kommt zum Einsatz Großes Sanierungsprojekt in der Mongolei
Weltweit sind Rohrleitungen durch Ablagerungen, Alterung und Korrosion gefährdet. Undichte Muffen und Risse stellen eine Umweltgefahr dar und bedeuten den Verlust von wichtigen Rohstoffen wie Trinkwasser, Gas oder Öl. So auch in der Mongolei. In der Hauptstadt Ulaanbaatar, übersetzt „Roter Held“; lebt allein knapp die Hälfte der mongolischen Gesamtbevölkerung, rund 1.465.000 Menschen. Ulaanbaatar ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Mongolei, das städtische Rohrleitungsnetz somit ein wesentlicher Bestandteil für das gesamte Land. Wenn hier nachhaltige Kanalsanierungsmaßnahmen anstehen, dann ist die Kompetenz erfahrener Anbieter gefragt. Im Rahmen eines umfangreichen Softloanprojektes, in dem zahlreiche staatliche Ebenen berücksichtigt werden müssen, hat nunmehr die Österreichische RTi Rohrtechnikgruppe die Genehmigung erhalten... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Wirtschaftsjunioren Hersfeld-Rotenburg zu Besuch Blick hinter die Kulissen
Am Nachmittag des 17. April 2018 wurde es voll in den Räumlichkeiten der Schwalm Robotic GmbH. Knapp 20 Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Hersfeld – Rotenburg kamen zur Betriebsbesichtigung und warfen einen Blick hinter die Kulissen in der Industriestraße 16. „Ein spannendes Unternehmen und nette Leute.“ Mit diesen Worten bedankten... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Frank Schmidt und Radoslaw Sciernicki Zwei neue Durchstarter im Team Kanalsanierung
Seit Mitte 2017 sind Frank Schmidt (l.) und Radoslaw Sciernicki (r.) im Team der Schwalm Kanalsanierung mit an Bord. Ihr Einsatzort: das Kanalsanierungsfahrzeug und der Spüler. Das Aufgabengebiet: grabenlos sanieren... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Zwei neue Auszubildende am Start Schwalm Robotic
Den Start ins Arbeitsleben haben am 1. August 2017 Max Hagan (18) mit der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme, und Samuel Derksen (20) zum Mechatroniker bei der Schwalm Robotic... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Weiter geht`s Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Herzlichen Glückwunsch Dennis Kießner zur bestandenen Abschlussprüfung zum Mechatroniker. Der 20-Jährige wurde nahtlos übernommen und unterstützt seit Februar 2018 das Werkstatt-Team der Schwalm Robotic.
Als Georg Lingemann im August 2014 seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Schwalm Robotic begann, war sicherlich noch nicht klar, dass der heute 20-Jährige an der THM – Technische Hochschule Mittelhessen - seinen dualen Bachelor, Studiengang Ingenieurwesen – Elektrotechnik, macht. Doch nach erfolgreicher und vorgezogener Abschlussprüfung war am 03.07.2017 der Weg frei in den Hörsaal. In dem dreieinhalbjährigen dualen Bachelor-Studium finden Theorie an der Hochschule und Praxis während der Zeit im Unternehmen... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Wir suchen Verstärkung! Metallbauer, Konstruktionsmechaniker, Schlosser
SCHWALM bewegt sich, entwickelt sich, ist erfolgreich. Unsere Aufgaben wachsen. | | Weiter zur Webseite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie in so manch einer Volksweisheit steckt auch hier viel Wahrheit drin. Ein erfolgreiches Unternehmen ist gerade deshalb so erfolgreich, weil es nie aufhört die Ausrichtung, die Strategie, die Ziele zu hinterfragen und dafür geeignete „Werkzeuge“ zu finden und einzusetzen. Ein steter Prozess, dem auch wir uns bei der Schwalm Robotic sowie der Schwalm Kanalsanierung in den letzten Wochen und Monaten erneut gestellt haben. Verschiedenste Stellschrauben haben wir angefasst, um uns fit für die Zukunft zu machen. We are „in motion“.
Mit Freude stellen wir Ihnen daher in der ersten Ausgabe von KANALisiert in 2018 einen bunten Mix unserer aktuellen Aktivitäten vor. Angefangen bei unseren Messeauftritten in Deutschland und den USA, über herausfordernde Aufträge, denen sich die Kanalsanierung wie auch die Robotic gestellt haben, bis hin zu den Menschen, die beiden Schwalm-Unternehmen ein Gesicht verleihen und die erfolgreiche Unternehmensentwicklung maßgeblich prägen.
Ich blicke daher mit ein wenig Stolz auf diese Ausgabe, denn genau diese hier dargestellten Aktionen sind es, die einen zusätzlichen Kundennutzen – den Mehrwert – bringen. Und diesen Mehrwert schaffen Menschen, die sich täglich bei Schwalm dafür einsetzen, dass alles reibungslos läuft. Für unsere Kunden und Partner, national wie international.
Herzlichst
Martin Schwalm | |
|
|
|
|