| | Fahrzeugflotte im neuen Design Schwalm Kanalsanierung
Seit Jahrzehnten stellt die Schwalm-Fahrzeugflotte einen konstanten Faktor im Straßenbild in und um Bad Hersfeld sowie in Süddeutschland dar. Wenn Sie gegenwärtig danach Ausschau halten, können Sie feststellen, dass die großflächige Fahrzeugbeschriftung jetzt auch unserem neuen Corporate Design angepasst ist. | | Weiter zur Webseite | |
| | Ready for Take-Off! Flug TK 2190 Großauftrag Türkei
Am 7. Februar 2013 landete die Maschine der Turkish Airlines, Flugnummer 2190 pünktlich auf dem Rollfeld des Flughafens Ankara. Mit an Bord eine wertvolle und tonnenschwere Fracht: zwei Kanalsanierungsanlagen mit Robotern Typ TALPA 2060 sowie sechs Hutlinerpacker made by Schwalm. Der Auftraggeber und Empfänger: Firma Göksu Insaat, Ostim/Ankara, ein Kanalsanierungsspezialist in der 4,63 Millionen Einwohner starken Metropole Ankara. | | Weiter zur Webseite | |
| | Rasantes Auftragswachstum setzt sich ungebrochen fort USA
Mehr denn je genießen die Produkte der Schwalm Robotic in Nordamerika ein hohes Ansehen, der Absatz unserer Systeme ist nach der Verdreifachung des Auftragsvolumens im Jahr 2012 zu Jahresbeginn 2013 erneut sprunghaft angestiegen. | | Weiter zur Webseite | |
| | „Je nach Kundenanforderung die beste Lösung“ Kolumbien/Bolivien
9184,68 Kilometer liegen zwischen Bad Hersfeld und Bogota. Doch auch bis in die Hauptstadt Kolumbiens und ins bolivische La Paz hat sich mittlerweile die exzellente Qualität des patentierten Hutliner®packers von Schwalm herumgesprochen. | | Weiter zur Webseite | |
| | Das Original. Hutlinerpacker
Über 1.200 Exemplare hat Schwalm bis heute von dem im eigenen Haus entwickelten Spezialgerät weltweit verkauft. Das Produkt ist patentrechtliche geschützt. Der Markenname ein eingetragenes Warenzeichen. Entwicklung und Produktion sind aufwändig. Ein Hutlinerpacker besteht aus einem Stahlkorpus, einer Ummantelung aus hochelastischem Kautschuk und einem bedarfsweise aufschraubbaren Hutgummi. | | Weiter zur Webseite | |
| | Herzlich willkommen Patrick Florschütz Team Robotic erhält Unterstützung
Seit 1. Februar 2013 ist Patrick Florschütz mit bei uns an Bord und verstärkt unser Werkstatt-Team. Wir freuen uns sehr über diesen Mitarbeiterzuwachs, denn das kontinuierliche Auftragswachstum im Bereich der robotischen Systeme vergrößert deutlich das Arbeitsaufkommen. | | Weiter zur Webseite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Event des Jahres I RO-KA-TECH vom 21. - 23. März 2013 in Kassel
Vom 21. bis 23. März 2013 ist es wieder soweit. Mit einem noch internationaler ausgerichteten Messekonzept wird in wenigen Tagen die wichtigste nationale/europäische Fachmesse für Rohr-, Kanal- und Industrieservice in Kassel ihre Pforten öffnen. Erwartet werden 12.000 Fachbesucher. Die Schwalm Robotic GmbH und die Schwalm Kanalsanierung sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Unter dem Motto „INNOVATIV“ stellen wir Ihnen in Halle H12, Stand CO1 eine Fülle an Informationen über unsere aktuellen Neuheiten rund um unser patentiertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio vor.
Wurden unsere Erwartungen 2011 mit unserem Auftritt auf der RO-KA-TECH bereits erfüllt, so haben wir uns für dieses Jahr aber noch ein bisschen mehr vorgenommen. Denn mit dem Jahr 2012 liegt ein überaus spannendes wie erfolgreiches Jahr hinter Schwalm. Zum einen können wir auf ein rasant wachsendes internationales Geschäft blicken, zum anderen haben wir unseren Marken-Relaunch konsequent und erfolgreich fortgesetzt. An unserem Messestand im neuen Design möchten wir Ihnen daher die Gelegenheit geben, unsere weitere Profilierung als innovationsfähige Leistungsmarke im nationalen wie internationalen Marktumfeld kennenzulernen. Freuen Sie sich zusammen mit dem Schwalm-Messeteam auf ein besonderes Event und eine gute Zeit in Kassel.
Martin Schwalm | |
|
|
|
|