 | | Und es hat 174 Mal „plopp“ gemacht Stadt Erfurt nutzt Verschlussstopfen-System von Schwalm
Bei früheren kanaltechnischen Erschließungen wurden oft mehr Abzweige für den Anschluss von Grundstücken und Regeneinläufen vorverlegt, als später genutzt wurden. Die ungenutzten Abzweige weisen heute häufig Undichtigkeiten auf und entsprechen damit nicht den gesetzlichen Anforderungen an dichte Kanalsysteme. Es besteht daher Handlungsbedarf, diese im Nachhinein zu verschließen. So auch in der Stadt Erfurt, die auf das von Schwalm eigens entwickelte und gebrauchsmuster-geschützte Verschlussstopfen-System setzt. | | Weiter zur Webseite | |
 | | Erfolgsduo Junker & Meves und Schwalm Robotic „Gute Leute, praxistaugliches Gerät und erstklassiger Service“
Keine 65 Kilometer südlich von der deutschen Nordseeküste entfernt liegt der Ort Apen im Ammerland. Weder Hügelketten noch Wälder begrenzen hier die grüne Landschaft. Es ist schiere Weite, ein Paradies für Radwanderer, Angler und Ruhesuchende. In dieser idyllischen Landschaft ist die JUNKER & MEVES
Kanalsanierungstechnik GmbH zu Hause. | | Weiter zur Webseite | |
 | | Neues Saug- und Spülfahrzeug: besonders wirtschaftlich und umweltschonend Kraft und Technik auf vier Rädern
Der Fuhr- und Maschinenpark der Schwalm Kanalsanierung hat Zuwachs bekommen. 320 PS stark, 8,10 Meter lang und 3,65 Meter hoch, so präsentiert sich das jüngste Mitglied der Schwalm Saug- und Spülfahrzeuge im Unternehmensdesign. Wasserdruck bis 130 bar erlauben bei diesem Fahrzeug eine Pumpleistung von bis zu knapp 152 Liter/Mi. | | Weiter zur Webseite | |
 | | Nachttresor ohne Geld Sicher und flexibel
Was viele Menschen von ihrer Sparkasse oder Volksbank kennen, hat seit neuestem auch bei Schwalm Einzug gehalten. Ein Nachttresor mit individuellem Zugang, bei dem man „ein- und auszahlen“ kann. Nur ist es hier kein Geld, sondern Warensendungen, Ersatzteile oder Zubehör der Schwalm Robotic Produkte. Und das sogar auch am Wochenende. Service und Nutzen für den Kunden ist damit nicht mehr an die üblichen Öffnungszeiten gebunden. | | Weiter zur Webseite | |
 | | „Dänen machen Fräser-Führerschein“ Mitarbeiter der dänischen BEROTECH auf Schwalm Fräser geschult
Die internationale Zusammenarbeit mit der dänischen Firma BEROTECH sah in der Vergangenheit so aus, dass Mitarbeiter von Junker & Meves / der Schwalm Kanalsanierung und Fräsroboter der Marke Schwalm in Dänemark zum Einsatz kamen. Da die Technik der robotischen Systeme von Schwalm überzeugte, wurden jüngst zwei Fräser (ein Talpa FSR 1330 und ein Talpa FSR 2060) bestellt. | | Weiter zur Webseite | |
 | | Der Neue im Team: Marcel Wientges Team Robotic erhält Verstärkung
Seit 1. August 2013 unterstützt Marcel Wientges (21) das Werkstatt-Team der Schwalm Robotic. Herzlich willkommen. Das gesamte Team freut sich über den Mitarbeiterzuwachs, denn das kontinuierliche Auftragswachstum im Bereich der robotischen Systeme steigert deutlich das Arbeitsaufkommen. | | Weiter zur Webseite | |
 | | Seit August 2013 am Start: Marcel Preuß Personeller Zuwachs auch im Team Kanalsanierung
Einen guten Start hat auch Marcel Preuß (22) im Team der Schwalm Kanalsanierung hingelegt. Sein täglicher Einsatzort: das Kanalsanierungsfahrzeug. Sein Aufgabengebiet: grabenlos sanieren. Sein Engagement: hochgradig motiviert. | | Weiter zur Webseite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikation ist alles
Ihnen geht es wahrscheinlich wie mir. Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast jeder von uns hat schon mal bei Amazon und eBay einkauft bzw. tut dies mittlerweile regelmäßig. Mit Freunden und Bekannten tauschen wir uns in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. aus. Unsere beruflichen Kontakte pflegen wir auf Xing. Auf YouTube schauen wir uns regelmäßig die neusten Videos an und in Foren beteiligen wir uns an aktuellen Diskussionen. All diese Aktivitäten im interaktiven Worldwide Web (Web 2.0) werden unter dem Begriff „Social Media“ zusammengefasst. Und selbst wer nicht postet, und ich gehöre zu Denjenigen, muss damit leben, dass andere im Netz über ihn reden. Das gilt nicht nur für uns privat, sondern auch mehr und mehr für den geschäftlichen Bereich. Immer mehr Unternehmen entdecken folglich die Kommunikation über soziale Netzwerke hin zu den verschiedenen Zielgruppen für sich und präsentieren sich in unterschiedlicher Form auf eben diesen Plattformen. Auch wir bei Schwalm beschäftigen uns daher seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Denn die Kraft der sozialen Netzwerke ist unter Abwägung sämtlicher Vor- aber auch Nachteile durchaus faszinierend. Für den Einstieg in die aktive Social Media Welt haben wir uns daher für den Bau eines Schwalm Kanals auf You Tube entschieden. Unter <link http: www.youtube.com channel ucjdwbklttdvog4fpu6vsieg external-link-new-window externen link in neuem>youtube channelSchwalm können sich Interessierte anhand von Videos über unser Handeln und Tun und unsere Produkte informieren. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir würden uns freuen. Und Schritt für Schritt wird Schwalm seine Aktivitäten in Social Media weiter entwickeln. Auf Plattformen wie facebook und XING, auf denen wir unsere Zielgruppen erreichen. Auch Sie? Wir freuen uns auf den direkten Dialog mit Ihnen.
Martin Schwalm | |
|
|
|
|