 | | Ab 01.01.2020 aktualisiert HutlinerPacker®-Model DN 200
Zum Start ins neue Jahr können sich unsere Kunden auf ein aktualisiertes Schwalm HutlinerPacker®-Model freuen. Ersetzt wird das Model DN 200 mit Durchfluss durch einen neuen HutlinerPacker® mit Sandwich-Oberdecke. Da sich die Sandwich-Decken bereits auf den Mehrbereichspackern ab Model DN 250 – DN 300 bewährt hat, wird das neue Model durch den Wechsel auf diesen Oberdeckentyp deutlich langlebiger. Falls dann aber doch mal eine Reparatur ansteht, ist zudem der Wechselaufwand... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Website-Relaunch kommt gut an Wir sagen Danke für Ihr Feedback
Seit Mitte September 2019 sind sie online. Die neuen Websites der Schwalm Kanalsanierung und Robotic. Und Sie haben uns zahlreich wissen lassen, was Sie davon halten. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie uns die hohe Nutzerfreundlichkeit und die leicht verständliche Struktur mit hohem Informationsgehalt bestätigt haben. Der Relaunch kommt bei Ihnen gut an. Aber auch Ihre Anmerkungen zur weiteren Verbesserung haben wir gerne aufgenommen. Sven Rantke, Projektverantwortlicher: „Die Bearbeitung und Pflege der digitalen Visitenkarte eines Unternehmens... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Eine Vision wird Wirklichkeit 3D-Druck-Markt wächst und wächst
Die Entwicklung des 3D-Drucks schreitet mit großen Schritten voran. Was vor ca. einem halben Jahrhundert mit der ersten Idee für einen 3D-Drucker des britischen Physikers und Science Fiction-Autors Arthur C. Clarke als Zukunftsvision begann, daraus ist heute eine 3D-Druck-Industrie geworden, die jährlich um 30 Prozent wächst. Baupläne aus dem Computer werden unmittelbare Wirklichkeit, vom digitalen Entwurf bis zum fertigen Produkt war der Weg noch nie so kurz wie heute. Mit dreidimensionalen Druckverfahren benötigt die Herstellung weniger Material, Arbeitsaufwand und Energie... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Auffrischung Erste Hilfe und Sicherheitsunterweisungen Gut geschult ins neue Jahr
Alle zwei Jahre lassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schwalm Kanalsanierung und Robotic vom DRK zum Ersthelfer im Betrieb weiterbilden. Und da Sicherheit an allen Schwalm-Arbeitsplätzen oberstes Gebot hat, fand am 26. September 2019 für das Team der Robotic die Auffrischung statt. „Der eintägige Kurs lieferte uns jetzt erneut die so wichtige Handlungssicherheit bei nahezu jedem Notfall... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Produkt des Monats Eiprofil Zubehör für Talpa FSR 2060
Bereits auf der Messe RO-KA-TECH im Mai 2019 in Kassel erzielte dieses Exponat hohe Aufmerksamkeit: der für den Einsatz im Eiprofil konzipierte Fahrwagen für den Talpa FSR 2060. Realitätsnah in einem Original-Eiprofil-Musterstück aufgebaut, konnten die Messebesucher hier ein Produkt sehen, dessen Vorhandensein einigen bekannt, aber deren aktuellste Version mit all seinen neuen und einfacheren Einstellmöglichkeiten dennoch bisher von nur wenigen gesehen wurde. Bedingt durch die konische Bauform des Eiprofils... | | Weiter zur Webseite | |
 | | VORTEX Europe AG DEMO DAY in Wien
Am 27. September 2019 fand der DEMO DAY der VORTEX Europe AG in Wien statt. Ein Muss für alle, die sich über aktuelle Trends im Bereich der grabenlosen Kanalsanierungslösungen in Österreich informieren wollten. Auf dem umfassenden Programm standen praktische Vorführungen der VORTEX Partner PICOTE SOLUTIONS... | | Weiter zur Webseite | |
 | | Betriebsurlaub und Inventur SCHWALM ROBOTIC zwischen den Jahren
Das Team Schwalm Robotic informiert: Vom 20. Dezember 2019 bis zum 3. Januar 2020 sind wir aufgrund von Betriebsurlaub und Inventur nicht erreichbar.
Am Montag, 6. Januar 2020, legen wir dann wieder für Sie los.
**** 20.12.2019 bis 03.01.2020 nicht erreichbar **** 06.01.2020 wieder im Einsatz | | Weiter zur Webseite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf geht’s ins Jahr 2020
Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel stehen kurz bevor. Traditionell widmen wir uns in dieser Zeit der Familie, den Angehörigen und guten Freunden in besonderem Maße. Unweigerlich können wir uns dabei erneuern, Kraft und Energie schöpfen. Bevor wir dies wohlverdient tun, möchte ich mich aber noch ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Sie haben uns auch in 2019 Ihr Vertrauen geschenkt, welches die Basis für unsere erfolgreiche Unternehmensentwicklung auch in diesem Jahr war.
Nichtsdestotrotz ist unsere Zeit geprägt von vielen Veränderungen, viele Schlagworte sind unterwegs, wenn es um die Zukunft unserer Branche geht. Ein maßgeblicher Treiber dafür ist die rasch voranschreitende Digitalisierung. Sie liefert den nötigen Treibstoff, mit dem wir unser Unternehmen in die Zukunft bewegen. Damit das gelingt, müssen wir bei Schwalm die Digitalisierung in den für uns relevanten Teilbereichen untersuchen. Im nächsten Schritt prüfen wir dann beispielsweise, welchen Mehrwert es unseren Kunden bringt, Prozesse zu digitalisieren. Eines steht dafür aber immer an oberster Stelle: Für die Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen werden wir auch weiterhin den Fokus auf eine herausragende Qualität legen. Denn Qualität ist etwas von besonderer Güte und dies wird auch zukünftig unsere Marke charakterisieren. Darüber hinaus sind Kontinuität und Verlässlichkeit Werte, die uns auszeichnen. Und etwas von besonderer Güte hat seinen Wert und dafür steht SCHWALM.
In diesem Sinne wünschen Ihnen die Teams der Schwalm Kanalsanierung und der Schwalm Robotic friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2020.
Herzlichst Martin Schwalm | |
|
|
|
|